Sigull (C.G. Pettersson)

Die Motoryacht Sigull wurde von C.G. Pettersson im Jahre 1948 im Auftrag des Werftbesitzers Carl J Nilsson aus Nyköping gezeichnet. Die Motoryacht zeichnet sich neben ihrer interessanten Linienform und außergewöhlichen Ausstattung darin aus, dass sie auch eingeschränkt außerhalb der Schären gefahren werden kann.

  • Typenbeschreibung
  • Technische Daten
  • Varianten
  • Restaurationen
  • Bilder / Dokumente
Sigull Außenschären-Motorkreuzer von 1948
Sigull Außenschären-Motorkreuzer von 1948

Die von Pettersson entworfene Motoryacht ist ein absolutes Einzelstück und bis ins Detail (Materialien z.B.) durchgeplant. Auftraggeber war ein schwedischer Werftbesitzer namens Carl J. Nilsson in Nyköping. Das 9,50 m lange, 2,38 m breite Boot mit 0,78 m Tiefgang und einem 106 PS starkem Volvo Penta Motor MD 32 A (ursprünglich war ein Albin Kommendör vorgesehen) enstand nach der Zeichnung Nr. 1135, die 7-seitige Materialliste ist von C.G. Pettersson unterzeichnet und datiert vom 26. August 1948. Pettersson selbst bezeichnet das Boot wörtlich als "Außenschärenmotorkreuzer", was als eingeschränkte Seefestigkeit gilt, d.h. seefest ja, aber am Besten noch in Sichtweite der letzten Inseln.

Diese hervorragend restaurierte Motoryacht steht zum Verkauf. Unter maritime Kennern ist diese Motoryacht in etwa vergleichbar mit einem bei Autoliebhabern bekannten Mercedes 300 SL Flügeltürer. Wenn Sie Interesse haben, kontaktieren Sie das Oldtimerzentrum von Roy von Koenig.

hier folgt die technische Dokumentation

  Typ-Nr. Bezeichnung Werft gebaut von..bis Anzahl Maße (l x b x T) Details
  Typ durchgeführt von Gestartet am Fertigestellt am zum Bericht..