



Hallo zusammen.
Ich bin ganz neu hier , hatte mich zuerst mit meiner Anfrage übers Kontaktformular gemeldet und mir wurde geraten mich hier an zu melden, hier sollte Ich Hilfe bekommen.
Ich habe einen 125ccm EFFZETT Junior S125 Seitenborder mit 2,5 PS und bin gerade am restaurieren.
Hat jemand vielleicht schon mal so einen Motor in Stand gesetzt ?
Vielleicht können Sie mir helfen, Ich habe nämlich das Problem, das Ich
nicht weiß wie die Aluwelle ( die mit dem Excenter für die Wasserpumpe ) auf der Kurbelwelle montiert ist.
Ist die aufgeschraubt oder gepresst ?
Kurbelwelle muss nämlich neu gelagert werden. Habe leider keine Zeichnung oder Dokumaterial.
Wenn jemand damit Erfahrungen hat wie das Teil demontiert wird, wäre Ich für eine kurze Mail sehr dankbar.
Möchte die Welle nämlich ungern zerstören, da kriegst ja nie wieder Teile für
Schon mal Vielen Dank im vorraus
Matthias
Fotos sind im Anhang
Ich bin ganz neu hier , hatte mich zuerst mit meiner Anfrage übers Kontaktformular gemeldet und mir wurde geraten mich hier an zu melden, hier sollte Ich Hilfe bekommen.
Ich habe einen 125ccm EFFZETT Junior S125 Seitenborder mit 2,5 PS und bin gerade am restaurieren.
Hat jemand vielleicht schon mal so einen Motor in Stand gesetzt ?
Vielleicht können Sie mir helfen, Ich habe nämlich das Problem, das Ich
nicht weiß wie die Aluwelle ( die mit dem Excenter für die Wasserpumpe ) auf der Kurbelwelle montiert ist.
Ist die aufgeschraubt oder gepresst ?
Kurbelwelle muss nämlich neu gelagert werden. Habe leider keine Zeichnung oder Dokumaterial.
Wenn jemand damit Erfahrungen hat wie das Teil demontiert wird, wäre Ich für eine kurze Mail sehr dankbar.
Möchte die Welle nämlich ungern zerstören, da kriegst ja nie wieder Teile für

Notiz:
Telefonnummer in "Unsichtbar" verschoben. DJ
Schon mal Vielen Dank im vorraus
Matthias
Fotos sind im Anhang
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 13.07.2011 00:50]
10.07.2011 21:15
13.07.2011 00:39
Schnittzeichnung - Effzett Junior S 125 / 175
Seitenansicht - Effzett Junior S 125 / 175
Seitenansicht - Effzett Junior S 125 / 175
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 14.07.2011 00:05]
13.07.2011 00:44
Moin Frank,
Echt super , Ich bin begeistert gleich mit Zeichnungen dabei, hervorragend.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter, muss mir da halt nur ne Konstruktion bauen um die Hohlwelle abzuziehen, aber das kriege Ich schon hin
Neue Lager rein und dann mal schauen ob der alte Zossen wieder anfängt zu leben
Also erstmal ganz ganz vielen Dank für die schnelle Hilfe
Viele Grüße Matthias
PS: Weißt du evtl. wo man neue Kolbenringe beziehen kann ? Hatte schon mal sowas ähnliches gefunden von ner Vespa
Echt super , Ich bin begeistert gleich mit Zeichnungen dabei, hervorragend.
Das hilft mir auf jeden Fall weiter, muss mir da halt nur ne Konstruktion bauen um die Hohlwelle abzuziehen, aber das kriege Ich schon hin

Neue Lager rein und dann mal schauen ob der alte Zossen wieder anfängt zu leben

Also erstmal ganz ganz vielen Dank für die schnelle Hilfe
Viele Grüße Matthias
PS: Weißt du evtl. wo man neue Kolbenringe beziehen kann ? Hatte schon mal sowas ähnliches gefunden von ner Vespa
13.07.2011 07:45
HazzardCounty:
Weißt du evtl. wo man neue Kolbenringe beziehen kann ?
Originale Kolbenringe für einen Effzett Junior S 125 wirst Du wahrscheinlich nicht mehr im Neuzustand auftreiben können.
Ich würde die alten kolbenringe nehmen und bei Zylinderschleifern "Klinken putzen" ...

Die werden Dich da auch besser beraten oder weitere Empfehlungen geben können.
13.07.2011 23:59
Jo Moin Frank, hab ich mir schon gedacht , das es schwierig wird.
Hätte ja sein können das du jemanden in der Szene kennst der noch was liegen hat.
Dann werd ich mal mein Glück beim Maschinenbauer versuchen.
Nochmals Vielen Dank für die Hilfe
Viele Grüße Matthias
Hätte ja sein können das du jemanden in der Szene kennst der noch was liegen hat.
Dann werd ich mal mein Glück beim Maschinenbauer versuchen.
Nochmals Vielen Dank für die Hilfe
Viele Grüße Matthias
14.07.2011 11:21
Hallo Mathias,
etwas verspätet, nun aus dem Urlaubsland Kroatien ein herzliches Willkommen bei Klassik-Boote.
Wir freuen uns, dass Du den Weg zu Klassik-Boote gefunden hast.
Ich hoffe, wir haben unser Wort gehalten. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch und verbleiben
mit Grüßen
der webmaster
etwas verspätet, nun aus dem Urlaubsland Kroatien ein herzliches Willkommen bei Klassik-Boote.

Wir freuen uns, dass Du den Weg zu Klassik-Boote gefunden hast.
HazzardCounty:
......Ich bin ganz neu hier , hatte mich zuerst mit meiner Anfrage übers Kontaktformular gemeldet und mir wurde geraten mich hier an zu melden, hier sollte Ich Hilfe bekommen.....
Ich hoffe, wir haben unser Wort gehalten. Wir freuen uns auf einen regen Erfahrungsaustausch und verbleiben
mit Grüßen
der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
15.07.2011 13:49
Ich würde ja mal beim Wahl nachfragen.
http://www.wahlspezialkolben.de/
Beste Grüße,
Ernst
http://www.wahlspezialkolben.de/
Beste Grüße,
Ernst
16.07.2011 23:57
Moin Moin,
ja super , hab mich echt gefreut dass Ihr mich hier echt super aufgenommen habt, tolle Tipps und die Zeichnungen waren der Kracher schlecht hin.
Noch mal Vielen Dank dafür, hoffe du hattest einen schönen Urlaub, bei mir gehts nächste Woche los
Ich hab selber kein Boot und von daher auch nicht viel Ahnung.
Aber Ich werde gerne ab und an mal rein schauen und wenn Ich Tipps geben oder helfen kann, immer gerne.
Also nochmals herzliche Grüße aus Norddeutschland
Matthias
Dir auch einen Dank Ernst für den Link
werd mal schauen
ja super , hab mich echt gefreut dass Ihr mich hier echt super aufgenommen habt, tolle Tipps und die Zeichnungen waren der Kracher schlecht hin.
Noch mal Vielen Dank dafür, hoffe du hattest einen schönen Urlaub, bei mir gehts nächste Woche los

Ich hab selber kein Boot und von daher auch nicht viel Ahnung.
Aber Ich werde gerne ab und an mal rein schauen und wenn Ich Tipps geben oder helfen kann, immer gerne.
Also nochmals herzliche Grüße aus Norddeutschland
Matthias
Dir auch einen Dank Ernst für den Link

19.07.2011 17:46
29.07.2011 15:31
Moin Frank
Du Ich war da noch garnicht wieder bei , weil Ich Urlaub war.
Muss mir sowiso erstmal was bauen um die Welle da runter zu pressen.
Ich werd noch mal berichten wie es gelaufen ist.
Gruß Matten
Du Ich war da noch garnicht wieder bei , weil Ich Urlaub war.
Muss mir sowiso erstmal was bauen um die Welle da runter zu pressen.
Ich werd noch mal berichten wie es gelaufen ist.
Gruß Matten
01.08.2011 10:53
HazzardCounty:
Ich werd noch mal berichten wie es gelaufen ist.
Prima, dann mache mal schön vorsichtig und das eine oder andere Bild

Der nächste hat es dann eventuell einfacher und kann Deine Erfahrungen nutzen.
01.08.2011 13:09
Moin Frank ,
Also ich war da jetzt mal bei nä und Ich allmählich mit meinem Latein am Ende,
Ich hab mir da sone richtig schöne Konstruktion gebaut um die Hohlwelle von der Kurbelwelle runter zu pressen.
Hab mich fast umgebracht dabei
Ich hab versucht das Teil mit 4 Tonnen Druck ( Hydraulisch ) runter zu pressen, die Aluwelle warm gemacht und alles,
meinst das Ding hat sich bewegt ?
Nee kein Stück, das einzige was sich bewegt hat war der Bolzen den Ich zum ausdrücken auf der Drehmaschine angefertigt hatte.
Der ist nämlich einem Affenzahn durch die Werkstatt geschossen, Ich dachte die Russen kommen so hat das geballert.
Hast du oder jemand anders vielleicht ne Ahnung wie man das Werkstück zerstörungfrei demontiern soll ?
Ich weiß nicht mehr weiter. Oder wenn mir jemand ein Ersatzteil verkaufen würde, würde ich das Ding da runter schleifen.
Aber da wirds wohl nichts mehr für geben, nicht wahr.
Hab auch schon gedacht was selbst zu drehen, nur eben der Excenter von der Wasserpumpe, das ist nicht so leicht.
Auf jeden Fall nicht mehr solche brachial Aktionen, wollt noch n bisschen weiterleben
Und Ich kriege die Kurbelwellenlager eben nur raus, wenn die Aluwelle runter ist.
Also, wäre für Tipps und Ersatzteilangebote echt dankbar, Ich will das Teil retten.
Schöne Grüße Matthias
Also ich war da jetzt mal bei nä und Ich allmählich mit meinem Latein am Ende,
Ich hab mir da sone richtig schöne Konstruktion gebaut um die Hohlwelle von der Kurbelwelle runter zu pressen.
Hab mich fast umgebracht dabei


Ich hab versucht das Teil mit 4 Tonnen Druck ( Hydraulisch ) runter zu pressen, die Aluwelle warm gemacht und alles,
meinst das Ding hat sich bewegt ?
Nee kein Stück, das einzige was sich bewegt hat war der Bolzen den Ich zum ausdrücken auf der Drehmaschine angefertigt hatte.
Der ist nämlich einem Affenzahn durch die Werkstatt geschossen, Ich dachte die Russen kommen so hat das geballert.
Hast du oder jemand anders vielleicht ne Ahnung wie man das Werkstück zerstörungfrei demontiern soll ?
Ich weiß nicht mehr weiter. Oder wenn mir jemand ein Ersatzteil verkaufen würde, würde ich das Ding da runter schleifen.
Aber da wirds wohl nichts mehr für geben, nicht wahr.
Hab auch schon gedacht was selbst zu drehen, nur eben der Excenter von der Wasserpumpe, das ist nicht so leicht.
Auf jeden Fall nicht mehr solche brachial Aktionen, wollt noch n bisschen weiterleben

Und Ich kriege die Kurbelwellenlager eben nur raus, wenn die Aluwelle runter ist.
Also, wäre für Tipps und Ersatzteilangebote echt dankbar, Ich will das Teil retten.
Schöne Grüße Matthias
01.09.2011 07:36
Matthias, würdest Du mal bitte Bilder einstellen wie Du versucht hattest das ganze zu trennen ?
Quasi wo man sehen kann wie das mit dem Abziehen vor sich gehen sollte.
Auf den Bildern (Foto's) in der Ersatzteilliste ist der betreffende Kurbelwellenzapfen absolut glatt, also kein Gewinde oder Verstiftungsmöglichkeit zu erkennen.
Quasi wo man sehen kann wie das mit dem Abziehen vor sich gehen sollte.
Auf den Bildern (Foto's) in der Ersatzteilliste ist der betreffende Kurbelwellenzapfen absolut glatt, also kein Gewinde oder Verstiftungsmöglichkeit zu erkennen.
01.09.2011 14:54
Moin Frank ,
erstmal Vielen Dank für deine Antwort, echt nett, muss ja schon bald nerven wenn Ich immer mit meinem Schrott ankomm
Du hast vollkommen recht, dass die Kurbelwelle absolut glatt sein sollte, das seh Ich auch so.
Ich meine nur wenn man es nicht schafft, die Kurbelwelle mit 4 Tonnen Druck von der Aluwelle zu trennen, dann muss das Teil wohl so fest da drauf sitzen, dass man es nur noch zerstören kann.
Ich kann ja auch nur pressen, weil Ich an der Aluwelle nirgenwo ein Abzieher ansetzten kann.
Mir gehts ja hauptsächlich darum, dass der Excenter ( schwer wieder nach zu fertigen ) für die Wasserpumpe erhalten bleibt und der sitzt nun mal mit an dem Teil dran, das ist ein Teil.
Ich habe mal eine "Fotozeichnung" mit angehängt, um das mal verständlich zu machen. Ich hoffe das reicht.
Hab meine Werkstatt nämlich nicht am Haus, ist n paar Km wech.
Ich werd das aber nochmal mit einer größeren Presse probieren, hoffe das Kurbelhaus hält die Prozedur aus.
Vielleicht fällt dir ja noch was ein oder du weißt jemanden der ein Ersatzteil verkauft.
Wünsch Dir und der Com hier erstmal n schönes Wochenende ,
PS : Es hat alles keine Eile
Liebe Grüße Matthias
Musste leider die Dateigröße vom Foto etwas runterkurbeln, der Server hat gemeckert
erstmal Vielen Dank für deine Antwort, echt nett, muss ja schon bald nerven wenn Ich immer mit meinem Schrott ankomm


Du hast vollkommen recht, dass die Kurbelwelle absolut glatt sein sollte, das seh Ich auch so.
Ich meine nur wenn man es nicht schafft, die Kurbelwelle mit 4 Tonnen Druck von der Aluwelle zu trennen, dann muss das Teil wohl so fest da drauf sitzen, dass man es nur noch zerstören kann.
Ich kann ja auch nur pressen, weil Ich an der Aluwelle nirgenwo ein Abzieher ansetzten kann.
Mir gehts ja hauptsächlich darum, dass der Excenter ( schwer wieder nach zu fertigen ) für die Wasserpumpe erhalten bleibt und der sitzt nun mal mit an dem Teil dran, das ist ein Teil.
Ich habe mal eine "Fotozeichnung" mit angehängt, um das mal verständlich zu machen. Ich hoffe das reicht.
Hab meine Werkstatt nämlich nicht am Haus, ist n paar Km wech.

Ich werd das aber nochmal mit einer größeren Presse probieren, hoffe das Kurbelhaus hält die Prozedur aus.
Vielleicht fällt dir ja noch was ein oder du weißt jemanden der ein Ersatzteil verkauft.
Wünsch Dir und der Com hier erstmal n schönes Wochenende ,
PS : Es hat alles keine Eile

Liebe Grüße Matthias
Musste leider die Dateigröße vom Foto etwas runterkurbeln, der Server hat gemeckert

02.09.2011 20:38




Mitglieder-Anmeldung | Member Registration
Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform
anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu
antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)