
Moin, Moin aus dem schönen Finkenwerder. Das ist der Ort, dem Hamburg angegliedert ist. Die ehemalige Fischerinsel ist von Wasser umgeben und so bietet sich auch ein Fortbewegungsmittel an, welches diesem Umstand gerecht wird. Also habe ich mir einen Motorsegler zugelegt. Das Schiff ist von Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. gezeichnet. So nun zu meinen Fragen:
- gibt es mehr von diesem Schiffstyp gebaute Schiffe?
- kennt jemand mein Schiff: es heißt Karina, und kann etwas zu dem Lebenslauf beitragen?
- gibt es vielleicht noch jemanden, der einen derartigen Schiffstyp besitzt und sich mit mir austauschen möchte?
Die Karina ist 10m lang, 3,20m breit, hat einen Tiefgang von 1,20m und eine Durchfahrtshöhe von 12,50m. Der Dieseltank ist 1000l groß, Wasser schlägt mit 200l zu Buche und der Abwassertank liegt um die 50l. Sie ist ein Langkieler, der nicht gerne rückwärts fährt.
Anbei ein paar Fotos und die Hoffnung mehr zu erfahren.
Schönen Gruß von der Waterkant
Kiele
- gibt es mehr von diesem Schiffstyp gebaute Schiffe?
- kennt jemand mein Schiff: es heißt Karina, und kann etwas zu dem Lebenslauf beitragen?
- gibt es vielleicht noch jemanden, der einen derartigen Schiffstyp besitzt und sich mit mir austauschen möchte?
Die Karina ist 10m lang, 3,20m breit, hat einen Tiefgang von 1,20m und eine Durchfahrtshöhe von 12,50m. Der Dieseltank ist 1000l groß, Wasser schlägt mit 200l zu Buche und der Abwassertank liegt um die 50l. Sie ist ein Langkieler, der nicht gerne rückwärts fährt.

Anbei ein paar Fotos und die Hoffnung mehr zu erfahren.
Schönen Gruß von der Waterkant
Kiele
[Zuletzt bearbeitet kiele, 19.06.2011 08:31]
18.06.2011 11:49
Hallo Kiele,
herzlich Willkommen bei Klassik-Boote!
Eine tolle Motoryacht, die Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. hier konstruiert hat. Gratuliere zum Kauf, ist mit Sicherheit eine gute Entscheidung.
Wünsche regen Austausch an Informationen.
Grüße der webmaster
herzlich Willkommen bei Klassik-Boote!

Wünsche regen Austausch an Informationen.
Grüße der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
18.06.2011 16:54
Guten Tag Kiele,
Dieser Frage gehe ich noch nach.
Über genau Dein Schiff haben wir noch keine Informationen, werden aber mit Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. darüber sprechen.
Klassik-Boote besitzt zwar nicht solch ein Boot, aber wir bringen uns sehr gerne in den Austausch von Informationen ein.
Den Prototyp zeichnete Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. bereits im November 1982. Das Boot war für ihn bestimmt, weil er mit dem Segelsport aufhören mußte. Details darüber sind hier zu finden. In Kürze wird das Boot im Typenverzeichnis eingestellt sein. Dort gibt es neben den Detailinformationen ganz tolle Bilder, denn der Ausbau war eine Augenweide.
Noch etwas Geduld, vielleicht melden sich zwischenzeitlich noch Besitzer oder Kenner der Motoryacht "Ralle".
kiele:
...
- gibt es mehr von diesem Schiffstyp gebaute Schiffe?Kiele
Dieser Frage gehe ich noch nach.
kiele:
- kennt jemand mein Schiff: es heisst Karina, und kann etwas zu dem Lebenslauf beitragen?
Über genau Dein Schiff haben wir noch keine Informationen, werden aber mit Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. darüber sprechen.
kiele:
- gibt es vielleicht noch jemanden, der einen derartigen Schiffstyp besitzt und sich mit mir austauschen möchte?
Klassik-Boote besitzt zwar nicht solch ein Boot, aber wir bringen uns sehr gerne in den Austausch von Informationen ein.
Den Prototyp zeichnete Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. bereits im November 1982. Das Boot war für ihn bestimmt, weil er mit dem Segelsport aufhören mußte. Details darüber sind hier zu finden. In Kürze wird das Boot im Typenverzeichnis eingestellt sein. Dort gibt es neben den Detailinformationen ganz tolle Bilder, denn der Ausbau war eine Augenweide.
Noch etwas Geduld, vielleicht melden sich zwischenzeitlich noch Besitzer oder Kenner der Motoryacht "Ralle".
Gruß Detlev
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
18.06.2011 17:21
Guten Abend Kiele,
Gesagt, getan. Vielen Dank an Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. für seine spontane Auskunft.
Es gab neben dem Prototypen noch genau ein Schiff - und das ist Deines. Es handelt sich hierbei um ein Eigenbau. Der Eigner war ein Schweißer in der VEB Yachtwerft Berlin. Ursprünglich war ein Multicar-Motor verbaut, nach der Wende hat die Fa. Serius einen Vetus eingebaut. Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. kennt das Schiff sehr gut, er ist auch schon mitgefahren.
Alle weiteren Daten dann im Typenverzeichnis. Den Link teile ich bei Verfügbarkeit mit. Wäre schön, wenn Du uns weitere Daten und Bilder zur Verfügung stellst, damit wir diese im Eignerverzeichnis dem Schiffstyp zuordnen können. Daten können auch dem webmaster zugesendet werden.
detlev:
kiele:
- kennt jemand mein Schiff: es heisst Karina, und kann etwas zu dem Lebenslauf beitragen?
Über genau Dein Schiff haben wir noch keine Informationen, werden aber mit Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. darüber sprechen.
Gesagt, getan. Vielen Dank an Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. für seine spontane Auskunft.

Es gab neben dem Prototypen noch genau ein Schiff - und das ist Deines. Es handelt sich hierbei um ein Eigenbau. Der Eigner war ein Schweißer in der VEB Yachtwerft Berlin. Ursprünglich war ein Multicar-Motor verbaut, nach der Wende hat die Fa. Serius einen Vetus eingebaut. Manfred Ernst Der Bootsbau in Deutschland wurde maßgeblich mitbestimmt von Theo und Manfred Ernst. Manfred Ernst war Wissenschaftler, Konstrukteur, Ingenieur, Designer und stellte perfektionistisch hohe Ansprüche an Innovation, Präzision und Ästhetik. Die nach seinen Rissen gebauten Boote fahren noch heute. Im Segelsport erwarb er mehrfach DDR- Meistertitel und Pokale. kennt das Schiff sehr gut, er ist auch schon mitgefahren.
Alle weiteren Daten dann im Typenverzeichnis. Den Link teile ich bei Verfügbarkeit mit. Wäre schön, wenn Du uns weitere Daten und Bilder zur Verfügung stellst, damit wir diese im Eignerverzeichnis dem Schiffstyp zuordnen können. Daten können auch dem webmaster zugesendet werden.
[Zuletzt bearbeitet detlev, 18.06.2011 20:18]
Gruß Detlev
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
18.06.2011 20:08
Das geht ja schneller als die Polizei erlaubt.
Vielen herzlichen Dank für die nette Aufnahme in das Forum und natürlich für die prompten Informationen. Gerne stelle ich weitere Bilder und Daten zur Verfügung, wenn ich nur wüsste, was genau gewünscht wird.
Vorab noch einige Infos zu meinem Schiff:
Am 29.01.2007 wurde das Schiff von Herrn Horst Marz, Berlin an Herrn Thomas Spehr, Köln, über die Fa. BrauckmannBoote GmbH verkauft.
Dieser hat das Schiff von Berlin nach Amsterdam ins Aalsmeer überführt.
Ich habe das Boot von Herrn Spehr am 13.03.2010 gekauft und nach Hamburg-Finkenwerder überführt
Herzlichen Dank und einen schönen Abend noch.
Kiele

Vielen herzlichen Dank für die nette Aufnahme in das Forum und natürlich für die prompten Informationen. Gerne stelle ich weitere Bilder und Daten zur Verfügung, wenn ich nur wüsste, was genau gewünscht wird.
Vorab noch einige Infos zu meinem Schiff:
Am 29.01.2007 wurde das Schiff von Herrn Horst Marz, Berlin an Herrn Thomas Spehr, Köln, über die Fa. BrauckmannBoote GmbH verkauft.
Dieser hat das Schiff von Berlin nach Amsterdam ins Aalsmeer überführt.
Ich habe das Boot von Herrn Spehr am 13.03.2010 gekauft und nach Hamburg-Finkenwerder überführt
Herzlichen Dank und einen schönen Abend noch.
Kiele
[Zuletzt bearbeitet kiele, 19.06.2011 19:44]
18.06.2011 21:37
kiele:
Das geht ja schneller als die Polizei erlaubt.![]()
Vielen herzlichen Dank für die nette Aufnahme in das Forum und natürlich für die prompten Informationen.
Gerne stelle ich weitere Bilder und Daten zur Verfügung, wenn ich nur wüsste, was genau gewünscht wird. Kiele
Auch von meiner Seite ein herzliches Willkommen bei Klassik-Boote, Kiele.

Im richtigen Forum seine Fragen zu stellen ist meist von Vorteil

Je mehr interessierte Menschen sich aktiv beteiligen, umso größer wird das gesammelte Wissen und umso schneller
werden auftretende Fragen kompetent zu beantworten sein.
Schön zu lesen das auch Du Bilder und Daten zur Verfügung stellen möchtest.
Solche Informationen weiter zu geben mach mehr Sinn als sie im privaten Kämmerchen unter Verschluss zu halten.
20.06.2011 10:17

Mitglieder-Anmeldung | Member Registration
Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform
anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu
antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)