Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 012Gehe zu Seite 2Gehe zu Seite 2
Avatar
Ernst
Beiträge: 12
Hallo,

mir ist da etwas zugelaufen, dassich nicht zuordnen kann. Aufbau Eiche, Rumpf Alu genietet. Beschläge Alu, zwei Ruderblätter. Ohne Motor oder Schraube. Dafür mit Unterkonstruktion für Verdeck in Alu und Eiche.

Hat jemand eine Idee was das ist?

Beste Grüße,

Ernst
09.06.2011 00:00
Avatar
detlevp
Moderator
Beiträge:
Guten Tag Ernst,

iconErnst:
mir ist da etwas zugelaufen, dassich nicht zuordnen kann. Aufbau Eiche, Rumpf Alu genietet. Beschläge Alu, zwei Ruderblätter. Ohne Motor oder Schraube. Dafür mit Unterkonstruktion für Verdeck in Alu und Eiche.


Ein schönes Boot hast Du da erhalten. Könntest Du bitte die Maße des Bootes nach reichen? Besteht die Möglichkeit, ein Foto vom Heck zur Verfügung zu stellen? Was ist unter dem Deck im Bugbereich zu sehen (Foto)? Was ist im Heckkasten zu sehen (Foto)? Irgendwo ein Stopfen eines ehemaligen Wellenausgangs zu finden? Sachdienliche Hinweise erhöhen die Auflösungsquote ;-)
[Zuletzt bearbeitet webmaster, 09.06.2011 14:18]
09.06.2011 12:26
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconErnst:
... ohne Motor oder Schraube.

Hat jemand eine Idee was das ist? ....


Zuerst mal Willkommen bei Klassik-Boote, Ernst :thumbup:

Wie bereits erwähnt wäre es sehr hilfreich weitere Ansichten von diesen Boot zu sehen um Rückschlüsse treffen zu können.
Sind in Heckbereich des Bootes Motorfundamente bzw. Spuren einer Wellendurchführung zu sehen ?
Finden sich Plaketten mit Prägungen/Stempel die z.B. Seriennummern, Baujahr oder ähnlichen Hinweisen im inneren des Rumpfes ?
Messe das Boot mal bitte auf und setzt diese Daten hier ein.
Sind eventuell Hinweise zu finden die auf spätere Umbauten schließen lassen ?
Gruß
Frank
09.06.2011 14:20
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Hallo Ernst,

herzlich willkommen bei Klassik-Boote. Wir freuen uns, dass Du unsere Seite gefunden hast und wünschen Dir viel Erfolg bei der Klärung Deiner Fragestellung.:thumbup:

Es grüßt der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
10.06.2011 20:26
Avatar
FrankNMS
Von: Neumünster, Deutschland
Beiträge: 18
Moin Ernst,
da bin ich auch mal gespannt, denn ich hatte ebenso überlegt es zu kaufen.
Viele Grüße, Frank

Je älter, größer und exotischer, desto lieber...
12.06.2011 01:04
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Guten morgen Frank,

ein herzliches Willkommen auf der Klassik-Boote-Plattform. :thumbup:
Viel Spaß hier wünscht
der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
12.06.2011 02:50
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconFrankNMS:
Moin Ernst,
da bin ich auch mal gespannt, denn ich hatte ebenso überlegt es zu kaufen.


... nun los Frank, wenn Du Dich schon mit solchen Gedanken getragen hast dann hast Du sicher auch weitere Info's erfragt,
die uns bei der Suche helfen könnten ;)
Aus welcher Ecke wurde das Boot denn verkauft ?
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 13.06.2011 01:37]
Gruß
Frank
12.06.2011 08:51
Avatar
FrankNMS
Von: Neumünster, Deutschland
Beiträge: 18
Guten Morgen Frank,
leider sind 200 Positionen zum beobachten bei Ebay für mich deutlich zu wenig, 2000 wären mir lieber, denn ich "scanne" seit Jahren mindestens 2x täglich deren Rubrik "Bootssport". Über einen Programmtip zur Lösung dieses Problems wäre ich sehr dankbar, denn es gab so manches schöne und seltene Boot bei Ebay, das ich gerne dokumentiert und archiviert hätte. Ich habe dieses Boot jetzt leider nicht mehr abgespeichert und wollte auch nicht über 2k€ bieten, weil es einfach zu viel unoriginalen Kram im Netz gibt. Hier hat mich der Aussenborderspiegel, die Anordnung der Lenkung achtern und die diversen fehlenden Bilder etwas zögern lassen. Hast Du es grade gekauft Ernst, oder warst Du der Verkäufer? Das Boot im Anhang hat mich auch gereizt, bis ich die hochauflösenden Detailbilder vom Verkäufer bekam.... So ein Schiffchen mit einem leichten 3,5l Rover V8 wäre eine nette Komposition.
[Zuletzt bearbeitet FrankNMS, 12.06.2011 10:34]
Viele Grüße, Frank

Je älter, größer und exotischer, desto lieber...
12.06.2011 10:21
Avatar
Ernst
Beiträge: 12
Habe es gerade mit einem guten Freund zusammen gekauft. Die Lenkung achtern scheint original, auch ist es meiner Meinung nach kein Autoboot sondern ein Beiboot Die Herrschaften saßen vorne und der Steuermann hinten. Unter dem Vordeck ist nichts. Alles leer. Zu dem Boot gibt es noch Verdeckbügel aus Eiche, mit Alublechen zum Einstecken in Aluhalterungen an den Enden. Es sind zwei Bügel auf dem Fenster und drei klapbare Bügel die Aufgeklappt jeweils ein U bilden für dahinter. Ich werde am Mo. draußen sein und mal ein paar Bilder machen.
Die Posileuchten (Bild angehängt) waren mit Aluholzschrauben befestigt. Viele kleine Detaillösungen scheinen erkennen zu lassen das das Boot von jemandem Gebaut wurde der 1. Nicht aufs Geld geschaut hat und zweitens richtig Ahnung hate.
Der Vorbesitzer hatte das Boot seinen Angaben nach von einem ziemlich unfreundlichen Typen der Haushaltsauflösungen macht. Von daher ist nichts mehr raus zu bekommen.
Es gibt im "Die Yacht" Archiv nur wenigen Hinweise auf Alu vor 45. Einer ist die Zeppelinhallen Bootswerft.

Erst mal besten Dank für die Tips. Ich bin gespannt, was mir bei der Suche nach der Herkunft noch alles über den Weg läuft und freue mich über jeden Hinweis.

Beste Grüße,

Ernst
12.06.2011 10:58
Avatar
Ernst
Beiträge: 12
Nachtrag, noch ein Bild.
Was man hier sehr schön sieht ist die Form welche meines Wissens nach die Weiterentwicklung einer Uhrsprungform war die vorne und hinten spitz ausfiel.
Zuerst wurde das Heck abgeschnitten, danach wurden die Bote ab der größten Breite hinten Parallel gebaut.

Beste Grüße,

Ernst
12.06.2011 12:57
Avatar
FrankNMS
Von: Neumünster, Deutschland
Beiträge: 18
Hallo Ernst,
das mit dem "abschneiden" halte ich für unwahrscheinlich. Es wird, vereinfacht dargestellt, der Sprung in die ganze Wellenlänge zur optimalen Rumpfgeschwindigkeit hineinkonstruiert. Sie errechnet sich für Verdränger näherungsweise aus der Quadratwurzel der Wasserlinienlänge lwl des Schiffes in Metern multipliziert mit dem Faktor R= 4,5. Das Ergebnis erhält man dann in Kilometern pro Stunde.
Viele Grüße, Frank

Je älter, größer und exotischer, desto lieber...
12.06.2011 14:00
Avatar
Ernst
Beiträge: 12
So, habe noch einmal nachgelegt und Bilder vom Motorraum, der Steuerung der beiden Ruder, dem Bereich unter dem Vordeck, wie auch Bug und Heck gemacht.
Ein dreizylinder Wartburg würde rein passen aber nur mit einem V-Antrieb.
Eine Erklärung für den Eichenaufbau wäre, dass zu dem Zeitpunkt der Entstehung kein Mahagoni aufzutreiben war.
Vielleicht fällt ja jemanden was zu den Bildern ein. Ich weiß nicht was es ist und was für einen Motor ich rein setzen soll. Basse & Selve ist meiner Meinung nach zu groß.


Beste Grüße,

Ernst
13.06.2011 17:41
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
@ Ernst, gib mal bitte die Maße durch und mache Bilder von der kompletten Seitenansicht (inkl. Unterwasserschiff) ...

@ webmaster, schaue mal bitte in der Datenbank bei den Behördenbooten nach ich habe meine große Festplatte nicht hier...
Gruß
Frank
13.06.2011 22:54
Avatar
Ernst
Beiträge: 12
Hallo,

die Maße sind 5,4m x 1,2m.
Seitenansicht hängt unten an.

Beste Grüße,

Ernst
14.06.2011 18:02
Avatar
detlev
Mitglied
Von: Berlin, Deutschland
Beiträge: 12
Hallo Ernst,

iconErnst:
die Maße sind 5,4m x 1,2m.
Seitenansicht hängt unten an.


Jetzt kommen wir der Sache schon etwas näher. Das sind genau DIE Angaben, die als Erstes kommen müssen. Das Foto ist super, wenn Du jetzt noch in die Knie gehen würdest und das Boot von der Seite einen halben Meter tiefer fotografieren würdest, dann könnte man evtl. ein weiteres Merkmal erkennen. Dein Foto aus dem Motorraum läßt eine Stufe im Boot vermuten. Diese hätte ich gerne noch einmal von außen gesehen. Du bist sicher, dass der Rumpf aus Alu ist, ja? Schick mir doch bitte mal das Foto "unterm-vorschiff" in der höchstmöglichen Auflösung (musst Du nicht neu fotografieren). Mailadresse per PN.

@dumperjack: Halte ich bei dem jetzigen Stand als unwahrscheinlich, dass es sich um ein Behördenboot handelt.

Wir suchen...
[Zuletzt bearbeitet detlev, 14.06.2011 19:34]
Gruß Detlev
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
14.06.2011 18:13
Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 012Gehe zu Seite 2Gehe zu Seite 2

Mitglieder-Anmeldung | Member Registration

Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)