Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 012Gehe zu Seite 2Gehe zu Seite 2
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
Es geht hierbei um alle Modelle, also auch die Seitenbordmotoren, Einbaumotoren, Rennmotoren und die Motoren für die Ultraleichtflieger.

Um mehr Transparenz zu den Fertigungszeiträumen der verschiedenen Modelle der Firma König zu bekommen suchen wir komplette Motornummern inklusive der Buchstabenkombinationen.

Zusätzliche Informationen wie "DRGM" und "DRPa" sind auch von Interesse.

Eventuell setzt Ihr auch Bilder vom jeweiligen Motor hier ein.

Wer aus "PRIVATEN" ;) Gründen nicht möchte das seine Informationen ins WWW gesetzt werden kann sowohl Nummern oder auch Bildmaterial per E-mail an uns senden.

Danke schon vorab für Eure Bemühungen. :thumbup:
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 07.06.2011 17:06]
Gruß
Frank
07.06.2011 16:57
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Hallo Frank,

herzlich willkommen bei Klassik-Boote. Schön, dass Du hier bist und Dich bereit erklärt hast, die Moderation der Motorentechnik zu übernehmen. Deine Fachkenntnisse sind eine Bereicherung für Klassik-Boote. :thumbup:

Wir wünschen Dir gutes Gelingen und hoffen auf viele interessante Diskussionen hier.

Es grüßt
der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
10.06.2011 20:49
Avatar
wolfi-60
Beiträge: 1
Hallo Frank!
Kann ich an der Motornummer auch das Baujahr erlesen?
Und welche Bedeutung haben die Buchstaben in der Motornummer ?:confused:
Ach so hätte ich ja beinahe vergessen!!!!!!
Hier ist eine tolle Seite entstanden , gratulation:thumbup:
Weiter so!
Gruß Wolfgang
28.06.2011 12:36
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Guten Tag Wolfgang,

herzlich Willkommen bei Klassik-Boote und vielen Dank für Dein Lob. Es freut uns, dass Du den Weg hierher gefunden hast.:thumbup:

iconwolfi-60:
Kann ich an der Motornummer auch das Baujahr erlesen?
Und welche Bedeutung haben die Buchstaben in der Motornummer ?:confused:


Ja, das kannst Du. Wir arbeiten gerade die komplette Spezifikation auf und stellen diese Online. Noch etwas Geduld.

Grüße vom webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
28.06.2011 17:33
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconwolfi-60:
Kann ich an der Motornummer auch das Baujahr erlesen?

Ja Wolfgang, um das zu erklären und eventuell noch unbekannte Fakten über den König Motorenbau Berlin in Erfahrung zu bringen und dieses dann allen interessierten zugänglich zu machen ist dieser Strang gedacht.

Man(N;) ) muß hierbei aber einige Unterscheidungen machen.
Ich beginne jetzt erst mal mit den üblichen, noch oft im Umlauf befindlichen Heckmotoren.
Diese haben zumeist 5 - stellige Zahlen, bei denen die ersten beiden Zahlen das Produktionsjahr angeben.

Als Beispiel: F 791275 - dieser Motor wurde 1979 bei der Firma König Motorenbau gefertigt.

Das F weist hier auf ein 3-Zylindermodell hin.

iconwolfi-60:
Und welche Bedeutung haben die Buchstaben in der Motornummer ?


Die Buchstaben vor den Zahlen weisen auf Modell und zusätzliche Ausstattung des jeweiligen Motors hin.

Als Beispiel: CMVRST 632431 - hierbei handelt es sich um einen verkleideten 2-Zylinder mit 24PS von 1963 ohne schaltbares Getriebe, mit einem Handstarter.
Dieser Motor hat einen schwedischen SEM - Standmagneten als Zündung und eine 67er Zylinderbohrung.

An der Vervollständigung und Überprüfung einer solchen, bereits selber erstellten Auflistung arbeiten wir noch.
Einige Aussagen können aber bereits getroffen werden, bevor diese Auflistung hier bei Klassik-Boote online gestellt wird.
Daher wäre es nett wenn Du die Motornumern Deiner Motoren hier postest.

SEM = Schwedisch Elektro Magnet (Amal - Fabrik) - (schwedische Gemeinde Åmål)
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 30.06.2011 00:30]
Gruß
Frank
30.06.2011 00:22
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
;) Die Bilder vom CMVRST 632431 sind angefügt ....

RST = Rope Start = Handstarter
Gruß
Frank
05.07.2011 13:06
Avatar
luzie
Beiträge: 3
Hallo dumperjack
schönen Dank für deine PN ich habe mich nun endlich hier angemeldet unter meinem alten Nick
Ich will gleich mit Motornummern König 30 und 70 Ps beitragen.
DGC 721508 . ...DG 751893......FG 771193 Der 30er von 1975 hängt an einem WAX 3 Kieler
läuft super. Der Motor von 1972 dient als Ersatzteilträger ist aber komplett und ist gelaufen.
Der 70 PS ist ein Langschaft hängt an einer Glastron T156 Open Bow von 1976.
Der 70 Ps bringt nicht die volle Leistung. Da schreibe ich noch bei Motortechnik.




Claus
23.07.2011 12:59
Avatar
luzie
Beiträge: 3
2ter Versuch bilder hochzuladen

Claus
23.07.2011 14:41
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Hallo Claus,

iconluzie:
Hallo dumperjack
schönen Dank für deine PN ich habe mich nun endlich hier angemeldet unter meinem alten Nick


Herzlich Willkommen bei Klassik-Boote. :thumbup:
Wir freuen uns, dass sich jemand gerade zu dem Thema "König Bootsmotoren" hier einbringen möchte.

Es grüßt der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
24.07.2011 15:23
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconluzie:
Ich will gleich mit Motornummern König 30 und 70 Ps beitragen.
DGC 721508 . ...DG 751893......FG 771193 Der 30er von 1975 hängt an einem WAX 3 Kieler
läuft super. Der Motor von 1972 dient als Ersatzteilträger ist aber komplett und ist gelaufen.

Vielen Dank das Du gerade zu diesem Thema antwortest.

Hier liegt mir sehr viel daran da ich mich schon lange mit der Erstellung einer Übersicht beschäftige.

Der Grund warum wir diese noch nicht veröffentlichen ist der das immer wieder Nummern (Buchstabenkombinationen)
auftauchen die vorhandene Informationen in Frage stellen.

Für die 70Ps Motoren von König weiß ich von der Verwendung des Buchstaben F bei einem Motor der 29 Motoren
vor Deinem in Fertigung ging.
Auch dieser hat das kleine Getriebe.

Bisher hatte ich angenommen das das Getriebe den Unterschied vom F und FG macht.

Das ist nun durch Deine Motornummer erst mal wieder ein großes Fragezeichen.:confused:

Aber das ist gut so ;)

Interessant wäre nun zusammen genauer festzustellen was den F vom FG unterscheidet.

Da ich selber noch keines der 70PS König Modelle habe kann ich nur mit Bildmaterial und Angaben arbeiten.

Bitte mache doch mal Bilder vom Kraftkopf selber (ohne Haube).

Hat Dein 70Ps König eine Unterbrecherzündung oder die elektronische Zündung ?
(Ich gehe derzeit noch davon aus das letztere erst ab Ende 1978 - Anfang 1979 verbaut wurde)
[Zuletzt bearbeitet dumperjack, 01.08.2011 11:19]
Gruß
Frank
01.08.2011 10:37
Avatar
Adampio
Beiträge: 2
Hello Everybody

Please apologise for writing in English but I don't know German. Sorry :(
On request I could write here in German but using Google translate :-/ .

I have got a small Koening motor used in past (probably in middle of 60-ties and earlier) for kayak. From your gallery it looks that it would be Seitenbordmotor Typ A

Unfortunately the motor is partially disassembled in late 70-ties for repairing.

D.R.G.M nubmer of it is "90665" (edited on 6 March 2012 )

Could you please tell me something about this motor?

Thank you in advance for any informations
[Zuletzt bearbeitet Adampio, 06.03.2012 11:01]
15.02.2012 20:53
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Hello Adampio,

Welcome to our forum. We are pleased that you found us. I think Frank will give you an answer here.

greets from webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
22.02.2012 19:32
Avatar
BellBoy
Von: Pilsting, Deutschland
Beiträge: 2
Servus, ich bin neu hier bei Klassik-Boote und finde es super dass sich jemand um die alten Schätze kümmert!

Habe einen König AB, angeblich 40PS.

Hier die Daten
Motornummer HDV WST 622336
Block oben 2336
Block unten o322 AGV
Zündung Typenschild S.E.M. E-2L53
Anlasser Bosch, CDD 0,4/6L6

Wäre toll wenn ihr mir sagen könntet was er für eine Austattung/Leistung hat!:rolleyes:

Hab 2 Foto's vom AB und eins von meiner Bell Boy Ballerina 14" BJ 1961 angehängt.


Grüsse aus Niederbayern
23.04.2012 20:18
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconBellBoy:


Hier die Daten
Motornummer HDV WST 622336
Block oben 2336
Block unten o322 AGV
Zündung Typenschild S.E.M. E-2L53
Anlasser Bosch, CDD 0,4/6L6

Wäre toll wenn ihr mir sagen könntet was er für eine Austattung/Leistung hat!:rolleyes:


15 bzw, 18 PS, 346cm³, Baujahr 1962, SEM-Zündung, 60mm Bohrung, Stahlfeder - Lagerung, Nummerngleich = alles soweit noch original ... :thumbup:
Gruß
Frank
23.08.2012 21:57
Avatar
BellBoy
Von: Pilsting, Deutschland
Beiträge: 2
15 bzw, 18 PS, 346cm³, Baujahr 1962, SEM-Zündung, 60mm Bohrung, Stahlfeder - Lagerung, Nummerngleich = alles soweit noch original ...

Servus Frank, erstmal vielen Dank für deine Antwort!

Ich hab den Motor als 40 PS'ler gekauft und bin jetzt natürlich ein wenig entäuscht. :blush:

Hast du irgendwelche Unterlagen aus denen deine Angaben hervorgehen? Da ich vielleicht nochmal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen sollte.

Wäre dir echt dankbar dafür!!!

Was bedeuten denn die Buchstaben HDV WST in der Motornummer?


Grüsse Bernhard
26.08.2012 11:45
Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 012Gehe zu Seite 2Gehe zu Seite 2

Mitglieder-Anmeldung | Member Registration

Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)