Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 112Gehe zu Seite 3Gehe zu Seite 2
Avatar
webmaster
Moderator
Beiträge: 22
Hallo Bernhard,

iconBellBoy:

Hast du irgendwelche Unterlagen aus denen deine Angaben hervorgehen? Da ich vielleicht nochmal Kontakt mit dem Verkäufer aufnehmen sollte.

Wie Frank auch schon hier geschrieben hat, arbeiten wir an einer kompletten Dokumentation. Diese nimmt aber noch immer Zeit in Anspruch. Wir werden aber eine Vielzahl von Unterlagen ONLINE stellen - ganz sicher.


iconBellBoy:
Was bedeuten denn die Buchstaben HDV WST in der Motornummer?

Belassen wir es erst einmal bei der Aussage, es handelt sich um einen Heckmotor mit Verkleidung, Wendegetriebe und Elektrostarter.

Grüße der webmaster
Das Halbwissen ist siegreicher, als das Ganzwissen: es kennt die Dinge einfacher, als sie sind, und macht daher seine Meinung fasslicher und überzeugender. (Friedrich Nietzsche - gelesen in Menschliches, Allzumenschliches. Band 1, Kap. 9)
26.08.2012 15:30
Avatar
mauritius
Beiträge: 1
Hallo Ihr Lieben. Das ist ja ein toller Beitrag und ein tolles Forum.

Ich bin grade dabei einen König-Außenborder wieder fit zu machen und bräuchte dringen Eure Hilfe.

Auf dem AB habe ich folgendes unter dem Lack gefunden: DL63030 Müsste demnach, was ich hier bisher gelesen habe, aus dem Jahre 1963 stammen?!? Stimmt das?

Es muss doch irgendwo noch eine Explosionszeichnung, Werkstatthandbuch/Inspektionshandbuch von dem AB geben, oder vom einem Bauart ähnlichen AB?

Ich wäre Euch für jeden Tip sehr dankbar.

Liebe Grüße Mauritius
13.04.2014 15:24
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconmauritius:
Auf dem AB habe ich folgendes unter dem Lack gefunden: DL63030 Müsste demnach, was ich hier bisher gelesen habe, aus dem Jahre 1963 stammen?!? Stimmt das?

Ja, es handelt sich bei diesem Motor um das 1963 neu auf den Markt gekommende 40PS Modell.

Ausgestatet ist dieser Motor mit einer 60W Lichtmaschine, Leerlauf, Rückwärtsgang und 12V - Elektrostarter.

Zusätzlich besitzt dieser Motor eine verstärkte Aufhängung aus Chromvanadium-Federstahl in Gummilagern,
welche einen ruhigen, erschütterungsfreien Lauf ermöglichen soll.

Die Haube war hinten mit 2 kurzen Rohrstummeln bestückt, symbolische Abgas-Austritte.

iconmauritius:
Es muss doch irgendwo noch eine Explosionszeichnung, Werkstatthandbuch/Inspektionshandbuch von dem AB geben, oder vom einem Bauart ähnlichen AB?

4 x Nein ... :-/ derartiges gab es von Fa. König nicht.

Einzig Werbeblätter, Preislisten, allgemeine Betriebsanleitungen und einzelne Ersatzteilunterlagen.

Dein Motor kostete 1963 ab Werk 3150 DM ...
Gruß
Frank
22.04.2015 23:16
Avatar
dumperjack
Moderator
Von: PM/MV, Deutschland
Beiträge: 78
iconBellBoy:
15 bzw, 18 PS, 346cm³, Baujahr 1962, SEM-Zündung, 60mm Bohrung, Stahlfeder - Lagerung, Nummerngleich = alles soweit noch original ...
Was bedeuten denn die Buchstaben HDV WST in der Motornummer?

Grüsse Bernhard


HD = Heckmotor 2 Zylinder a' 173 cm³ = 346 cm³
V = Verkleideter Motor
W = Wechselgetriebe
ST = Elektrostarter (bei 2 - Zylindermotoren)

;)
Gruß
Frank
22.04.2015 23:32
Avatar
Koenig66
Beiträge: 1
Hallo ich bin heute erst der Seite beigetreten und brauche dringend hilfe bei meinem König aussenborder die Schraube ist beschädigt und ich bekomme sie nicht ab ich möchte vorab mal wissen ob dieses Forum hier noch existiert da ist ja schon einige Jahre her ist das hier geschrieben wurde vielen Dank vorab für die Antwort viele Grüße Stefan
27.07.2019 08:33
Gehe zu Seite 1Gehe zu Seite 112Gehe zu Seite 3Gehe zu Seite 2

Mitglieder-Anmeldung | Member Registration

Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)