icon
Avatar
Stefan Smarius (Stefan)
Von: Niederlande
Beiträge: 1
Ich habe eine Junior Boesch 1965. Seit ein paar Wochen

Gestern zum ersten mal wirklich mit dem Boot gefahren und was für ein unterschied zu den vielen Polyester Bayliner Schnellboote, die Sie sehen.
Die Boesch ist wirklich schön!

Ich habe keine Erfahrung mit Booten und schon gar nichts mit Holz-Boote gebaut.

Aber meine Frage ist:
- Wie viel Wasser ist üblich, dass es in der Bilge?
- Ich habe von der Lenzpumpe bewegt den ganzen weg zurück bis in die Mitte hinter dem zweiten Sitz, hier ist das Wasser auf dem Boden. Stimmt das in Ihrem Fall?

Gestern habe ich die Pumpe mehrmals gebraucht und sah 1 a 2 liter wasser daraus im Laufe des Tages.
Am Ende des Tages zu Hause mit dem Pumpe, der Rest entfernt, so dass die Bilgenpumpe vollständig trocken ist. War sicherlich 1 bis 2 Liter Wasser?


Ich nehme das Boot am Ende Tag zu Hause auf dem Anhänger zu nehmen. Also das Boot ins Wasser geht ohne Trocknung wird das Holz getränkt.

Vielen Dank!

Mein Deutsch ist nicht so gut, so sorry für die Fehler im Text

Stefan
Berkel-Enschot, Die Niederlande
Boesch Junior 65 | Honda 50Hp
04.08.2014 11:30
Avatar
detlev
Mitglied
Von: Berlin, Deutschland
Beiträge: 12
Hallo Stefan,

herzlich Willkommen bei Klassik-Boote.de. Ein schönes Boot kannst Du Dein Eigen nennen.

Also im laufenden Betrieb sollte eigentlich kein Wasser in der Bilge sein. Somit muss die Ursache gefunden werden, woher das Wasser kommt.

Wenn ich es richtig verstanden habe, nimmst Du Dein Boot nach der Fahrt aus dem Wasser. Könnte es sein, dass beim Wassern das Boot so schräg eingesetzt wird, dass Wasser eindringen kann, z.B. an der Motorbefestigung oder oberhalb der "Wasserlinie". Ist das Unterwasserteil laminiert, dass am Übergang evtl. Undichtigkeiten vorhanden sind? Kannst Du das bitte mal prüfen?

Grüße
Detlev
Gruß Detlev
----------------------------------
Manches Halbwissen bleibt so hartnäckig im kollektiven Gedächtnis, dass es zu Urban Legends wird.
11.10.2014 08:06
Avatar
FrankNMS
Von: Neumünster, Deutschland
Beiträge: 18
Moin Moin...,
Bösch baut seine Boote doch aus Sperrholz AW100 und das sollte zu 100% dicht sein. Ist es hingegen beplankt, dann ist das mit dem Wasser temporär in Ordnung. Für beplankte Boote gibt es einen kleinen Trick, um sie im Wasser dichter zu bekommen.
VG, Frank
Viele Grüße, Frank

Je älter, größer und exotischer, desto lieber...
11.10.2014 10:17
icon

Mitglieder-Anmeldung | Member Registration

Auf dieser Seite können Sie sich als Mitglied für diese Plattform anmelden. Die Mitgliedschaft ermöglicht es Ihnen, auf Beiträgen zu antworten und im Forum mitzuwirken.
(On this page you can register as a member for this platform. Membership allows you to respond to articles and participate in the forum.)